Mit Fokus und Präsenz in Führung gehen
In diesem achtsamkeitsbasierten Training steht die persönliche Entwicklung im Mittelpunkt. Ziel ist es, Stress gezielt zu bewältigen, Resilienz aufzubauen und die eigene mentale Klarheit zu stärken. Das Programm richtet sich an Führungskräfte und Teams, die bewusst, konzentriert und gelassen agieren möchten – auch in herausfordernden Situationen. Durch regelmässiges Reflektieren und schrittweises Ausprobieren lassen sich die Inhalte direkt und nachhaltig in den Alltag integrieren.
Mögliche Inhalte:
In einem ersten Schritt werden essenzielle Prinzipien vermittelt, die sowohl im Arbeitsalltag als auch im Privatleben nachhaltige Veränderungen bewirken:
-
Stressdynamik verstehen: Stressoren erkennen, souverän mit Druck umgehen und Burnout vorbeugen.
-
Entspannungsübungen und Meditationen als Schlüsseltechniken: Verschiedene Techniken zur Entspannung, Fokussierung und Selbstreflexion kennenlernen.
-
Neurowissenschaft & Achtsamkeit: Wie Meditation das Gehirn positiv beeinflusst und die kognitive Leistungsfähigkeit steigert.
-
Achtsame Haltung: Die Bedeutung von Achtsamkeit für persönliches Wohlbefinden und beruflichen Erfolg.
-
Automatisierte Reaktionen beobachten und steuern: Hinderliche Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster erkennen und gezielt verändern.
-
Selbstfürsorge kultivieren: Mitfühlender Umgang mit sich selbst als Basis für innere Balance und Motivation.
Aufbau und Dauer:
Die Module werden individuell an die Bedürfnisse und Ressourcen angepasst – sowohl kurze Impulse als auch vertiefte Lernreisen sind möglich. Bei Bedarf können auch Inhalte aus dem Themenbereich „Stärken, Positivität und Wachstum.“ integriert werden – für Programme, die Achtsamkeit und stärkenorientierte Führung sinnvoll miteinander verbinden.
Kosten:
Die Preise werden transparent und individuell kalkuliert – angepasst an Dauer, Umfang und spezifische Anforderungen.
Mit Wertschätzung und Vertrauen zur erfolgreichen Teamentwicklung
Dieses Programm richtet sich an Teams und Führungskräfte, die eine offene, vertrauensvolle Zusammenarbeit stärken und achtsame Kommunikation gezielt im Arbeitsalltag verankern möchten. Die Teilnehmenden lernen, schwierige Gespräche empathisch zu führen, Konflikte lösungsorientiert zu lösen und psychologische Sicherheit im Team zu fördern.
Mögliche Inhalte:
Die Module beinhalten theoretische Impulse, praxisnahe Übungen und Reflexionsphasen, um Achtsamkeit und bewusste Kommunikation nachhaltig in den Arbeitsalltag zu integrieren.
-
Schwierige Gespräche achtsam und klar führen: Konflikte konstruktiv angehen, empathisch kommunizieren.
-
Achtsame Kommunikation: Missverständnisse reduzieren, wertschätzende Gesprächskultur fördern.
-
Fokussierte Meetings: Achtsame Sitzungseröffnung und produktive Gestaltung.
-
Mindful Coworking: Strukturierte, achtsame Arbeitsweise für mehr Effizienz und Wohlbefinden.
-
Fehlerkultur neu denken: Lernräume schaffen durch achtsame Reflexion (z. B. Fuck-up Meetings).
-
Achtsame Intervision: Teamherausforderungen reflektieren und kreative Lösungen erarbeiten.
-
Intervision & kollektive Entscheidungsfindung: Gemeinsame Entscheidungsfindung durch achtsame Reflexion.
Aufbau & Dauer:
Die Module werden individuell an die Bedürfnisse und Ressourcen angepasst – sowohl kurze Impulse als auch vertiefte Lernreisen sind möglich. Bei Bedarf können auch Inhalte aus dem Themenbereich „Stärken, Positivität und Wachstum.“ integriert werden – für Programme, die Achtsamkeit und stärkenorientierte Führung sinnvoll miteinander verbinden.
Kosten:
Die Preise werden transparent und individuell kalkuliert – angepasst an Dauer, Umfang und spezifische Anforderungen.